Fischereiabgabe bezahlen

  • Leistungsbeschreibung

    Wenn Sie in Schleswig-Holstein fischen oder angeln möchten, müssen Sie jedes Jahr eine Fischereiabgabe bezahlen. Sie können die Fischereiabgabe vor Ort (in der zuständigen Behörde) oder über den Onlinedienst der obersten Fischereibehörde bezahlen.

    Sie müssen die Fischereiabgabemarken vor Beginn des Angelns oder Fischens auf den Fischereischein des Landes Schleswig-Holsteins oder auf ein ausgefülltes Nachweisblatt kleben. Der Nachweis der Fischereiabgabe aus dem Onlineverfahren muss ausgedruckt oder als elektronisches Zertifikat nachgewiesen werden.

    In folgenden Fällen müssen Sie keine Fischereiabgabe bezahlen, da kein Fischereischein erforderlich ist: in Teichwirtschaften, in besonderen Anlagen der Fischerzeugung, in privaten Kleingewässern. Das gilt auch für Personen, die den Fischfang in Küstengewässern aufgrund von inter- oder supranational vereinbarten Zugangsrechten ausüben und für Personen, die zur Unterstützung der Fischereiberechtigten oder Fischereiausübungsberechtigten oder ihrer Hilfspersonen, die einen Fischereischein besitzen, zusammen mit diesen den Fischfang ausüben.

  • Teaser

    Wenn Sie fischen oder angeln möchten, müssen Sie pro Kalenderjahr eine Fischereiabgabe online oder vor Ort bezahlen

  • Verfahrensablauf

    • Melden Sie sich beim Online-Serviceportal SH an
    • Suchen Sie nach „Fischereidokumente Schleswig-Holstein“ und wählen Sie die Verwaltungsleistung Fischereiabgabe aus
    • Wählen Sie nun die gewünschten Zeiträume (Kalenderjahr(e)) aus
    • Geben Sie Ihre Personendaten, Adressangaben und ggf. Kontaktdaten an
    • Prüfen Sie Ihre Angaben und bestätigen Sie diese
    • Geben Sie nun Ihre Zahlungsinformationen ein und bestätigen Sie die Zahlung
    • Sie erhalten dann den elektronischen Nachweis über die Bezahlung der Fischereiabgabe (ggf. per E-Mail)
  • Zuständige Stelle

    Oberste Fischereibehörde beim Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)

  • Voraussetzungen

    Sie müssen mindestens 12 Jahre alt sein

  • Welche Unterlagen werden benötigt?

    Keine

  • Welche Gebühren fallen an?

    Abgabe: 10,00 €
    Vorkasse: Nein
    Erwerb vor Ort in regionalen Ordnungs- und Bürgerämtern, einigen Hafenämtern und bei den Außenstellen der obersten Fischereibehörde oder online möglich.

  • Welche Fristen muss ich beachten?

    Die Gebühr muss jährlich erneut bezahlt werden, es sei denn es erfolgt eine Vorauszahlung bis max. 4 Jahre. Diese muss vor Ausübung des Fischens oder Angelns erfolgen.

    Geltungsdauer: 1-4 Jahre

  • Bearbeitungsdauer

    Frist: 2-4 Wochen

  • Rechtsgrundlage

  • Rechtsbehelf

    Feststellungsklage gegen ausstellende Behörde

  • Was sollte ich noch wissen?

    Der Urlauberfischereischein enthält bereits die Fischereiabgabe, keine gesonderte Bezahlung erforderlich.

  • Kurztext

    • Fischereiabgabe Zahlung
      • Digital: über den Onlinedienst der obersten Fischereibehörde kann die Gebühr bezahlt werden
      • Vor Ort: Bezahlung (Kauf einer Abgabemarke) in Außenstellen der obersten Fischereibehörde oder in allen Ordnungs- und Bürgerämtern sowie in einigen Hafenämtern in Schleswig-Holstein
    • Nachweis über die Entrichtung der Fischereiabgabe
      • Digital: Nach Zahlungseingang erfolgt die Zustellung des Nachweisdokumentes über das Onlineverfahren
      • Vor Ort: Direkte Ausgabe der Fischereimarke
    • Voraussetzungen
      • keine
    • Anmeldung online oder schriftlich
    • zuständig: oberste Fischereibehörde Schleswig-Holstein und Ordnungs- und Bürgerämter in Schleswig-Holstein
  • Typisierung

    4

An wen muss ich mich wenden?

Oberste Fischereibehörde Schleswig-Holstein und Ordnungs- und Bürgerämter in Schleswig-Holstein

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.